Jürgen Freimann

Stakeholder Natur

Eberhard Seidel

Die Umweltkostenrechnung als Baustein eines biokratischen Controlling

Georg Müller-Christ

Biokratie oder Oikoskratie: Die Triade von Wirtschaft, Gesellschaft und Natur anders aufgestellt

Konrad Ott

Zur Dimension des Naturschutzes in einer Theorie starker Nachhaltigkeit

Lisa Rödig

Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft

Thomas Göllinger

Biokratie – Die evolutionsökonomischen Grundlagen

Hans-Ulrich Zabel

Biokratieansatz – Lebensraumgestaltung und Verhaltensperspektiven

Volker Stahlmann

Eigenrecht der Natur – Gewinn für wen?

Dirk Löhr

Die Plünderung der Erde

Felix Ekardt et al.

Ökonomische Instrumente und Bewertungen der Biodiversität

Felix Ekardt et al.

Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts

Niko Bosnjak

Ein Emissionshandelssystem der ersten Handelsstufe

Christine Lenz

Zur Durchsetzungsfähigkeit von Suffizienzstrategien

Matthäus Wuczkowski

Biodiversität und Unternehmen

Nina Hehn

Postfossile Stadtentwicklung

Vera Fricke

CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung

Michaela Haase und Christian Neuhäuser

Handlungstheoretische Voraussetzungen der Nachhaltigkeitsforschung und der Homo oeconomicus

Holger Rogall et al.

Trends der globalen Herausforderungen

Kora Kristof

Bedingungen für erfolgreiche Veränderungsprozesse

Michael Jakob et al.

Multiple objectives for the governance of the global commons